27. XFEL Main Linac Installation Meeting
Tuesday 29 July 2014 -
10:00
Monday 28 July 2014
Tuesday 29 July 2014
10:00
TOP1: Protokolle der letzten Sitzungen
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
TOP1: Protokolle der letzten Sitzungen
Markus Hoffmann
(
MSK
)
10:00 - 10:05
Room: 30b/459
* Ergänzungen/Anmerkungen
10:05
TOP2: Fluchtwegproblematik im XTL
-
Sven Mohr
(
DESY D5
)
TOP2: Fluchtwegproblematik im XTL
Sven Mohr
(
DESY D5
)
10:05 - 10:20
Room: 30b/459
Wir müssen nochmal checken bzw. sicherstellen, dass der Fluchtweg auch tatsächlich die vorgeschriebene Breite hat nämlich vom Fußboden bis über Kopf min. 50 cm, und das auch wenn das Tunnelfahrzeug auf dem Transportweg liegengeblieben ist und noch der Schlitten der Vermessung da hängt. Das 3D-Modell ist nicht akkurat genug, um es dort sicher zu belegen. Evtl. möchten wir den Fluchtweg und den Transportweg mit einer gemalten Linie auf dem Fußboden kennzeichnen, um sicherzugehen, dass erüberall passt. Insbesondere in den XTD-Tunneln gibt es da problematische Stellen. Aber auch im XTL. Thema ergänzt: N. Meyners Belange, Sicherheit: S. Mohr
10:20
TOP3: Erdung der Bodenplatten
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
Herbert Kapitza
(
DESY
)
TOP3: Erdung der Bodenplatten
Markus Hoffmann
(
MSK
)
Herbert Kapitza
(
DESY
)
10:20 - 10:30
Room: 30b/459
Es wurden große Kernbohrungen in 20 Bodenplatten gebohrt. 11 davon werden im BC2 unter den Rackcontainern eingesetzt. Bei den Bohrungen wurde die Statik berücksichtigt, allerding nicht, dass eine wichtige Erdungsverbindung innerhalb der Bodenplatten durchtrennt wurde. Wir müssen beschließen, was wir jetzt tun wollen. Also z.B. Verbindung nachmessen und ggf. zusätzliche Erdungskabel anbringen. Eine Einschätzung soll H.Kapitzka geben. Ferner gibt es Gerüchte, dass jede Bodenplatte mitKabeln an die Erdungsschiene angeschlossen werden soll.
10:30
TOP4: Neues vom 3D-Modell
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
Thorsten Stoye
(
Dipl.-Ing. DESY
)
TOP4: Neues vom 3D-Modell
Markus Hoffmann
(
MSK
)
Thorsten Stoye
(
Dipl.-Ing. DESY
)
10:30 - 10:40
Room: 30b/459
Die Betrachtung des CAD RAUM XTL-1 hat uns gezeigt welche Arten von Doppelungen und Fehler noch im Detail-Modell stecken. Liste hängt an. Im Prinzip sind wir aber soweit fertig, so dass wir nun den PRR für die Sektion Dogleg angehen werden.
10:40
TOP5: Pendenzenliste/Komponentenlisten
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
TOP5: Pendenzenliste/Komponentenlisten
Markus Hoffmann
(
MSK
)
10:40 - 11:00
Room: 30b/459
11:00
TOP6: Diskussion
TOP6: Diskussion
11:00 - 11:10
Room: 30b/459
11:10
Protokoll
-
Armin Werner Brand
(
DESY
)
Protokoll
Armin Werner Brand
(
DESY
)
11:10 - 11:11
Room: 30b/459
wird später eingestellt.