Dr
Wolfgang Lange
(DESY Zeuthen)
04/03/2015, 11:00
Vortrag
Zwei Detektoren mit jeweils 4 Einkristall-Diamantsensoren auf beiden Seiten des Wechselwirkungspunktes im Experments CMS dienten in
der ersten Betriebsperiode des LHCs am CERN zur Übewachung der
Strahlqualität im Experiment. Gemessen wurde die Teilchenrate nahe am Strahlrohr. Mit sehr guter Zeitauflösung wurden die Raten von Strahluntergrund und Teilchen aus Proton-Proton-Wechselwirkungen...
Dr
Michael Schiek
(ZEA-2, Forschungszentrum Jülich GmbH)
04/03/2015, 12:00
Vortrag
Im Rahmen der DFG-Forschergruppe FOR1779 ‚Aktive Widerstandsreduktion durch Wellen-förmige Oberflächenoszillation‘ wurde ein neuartiges leistungsstarkes elektromagnetisches Aktuierungssystem entwickelt. Dieses ermöglicht die Erzeugung von transversalen Oberflächenwellen auf einer bis zu 0.5 mm starken Aluminiumplatte in einem flexiblen Amplitudenbereich von 45 µm bis 1 mm. Dabei können mit...
Mr
Mathias Reinecke
(DESY)
04/03/2015, 12:30
Vortrag
In der CALICE Kollaboration werden neue Kalorimeterkonzepte für den International Linear Collider (ILC) entwickelt, in Prototypen realisiert und im Teststrahlbetrieb untersucht. In diesem Beitrag wird die Entwicklung verschiedener Ausbaustufen von Prototypen für das analoge hadronische Kalorimeter beschrieben, welche auf der Verwendung von neuartigen Silizium Photomultipliern als Detektoren in...