1. XFEL Linac Installation Planning Meeting

Europe/Berlin
30b/459 (DESY Hamburg)

30b/459

DESY Hamburg

Description
Dieses Meeting ist als eine Planungssitzung zu betrachten. Thema: Aufbau des L1 - Cryo-Verbindungen, Vakuum und RF-Station. Ganz explizit möchte ich die Workpackageleiter der Arbeitspakete WP01 -- Waveguides WP08 -- Cold Vacuum WP13 -- Cryo WP33 -- Tunnel Installation und WP36 -- SAVE (wegen der Röntgen-Untersuchungen) CLC und TC einladen und bitten, (ggf. erneut) ihre Vorstellung vom Ablauf der Arbeiten in einer Kurzpräsentation mitzubringen, um bei Bedarf etwas vorbereitetes Material zeigen zu können. Weiterhin sind folgende Arbeitspakete willkommen, aber es wird zum Thema RF-Station aufbauen noch ein weiteres Meeting geben. In Dieser Sitzung soll es um alle Arbeiten gehen, die an den Modulverbindungen und Verbindungen zu den Feed- und Endcaps gemacht werden müssen, sowie vorbereitenden Arbeiten (Reinräume, Pumpstände, Transport, Bedingungen vor Ort, Untersuchungen der Schweißnähte) WP01 -- (Aufbau der HF-Komponenten, Waveguides, RF-Racks, Pulstrafo) WP02 -- (Kabel) WP10 -- Verzahnung der Arbeiten mit Frankreich und der AMTF WP34 -- Wasser, Pulskabel, Anschlüsse WP35 -- Radiation Safety (wegen der Röntgen-Untersuchungen) RC -- Rack Coordination KC -- Kabel Coordination Um den Teilnehmerkreis klein zu halten, genügt es, wenn von jedem Arbeitspaket ein kompetenter Vertreter anwesend ist.
    • 1
      TOP1: Stand der Dinge im Tunnel
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
      Komponentenliste L1
      Slides
      Was steht an: März - Oktober 2014
    • 2
      TOP2: Was ist alles zu tun bis L1 komplett ist?
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
    • 3
      TOP3: Sind alle Bedingungen vor Ort erfüllt?
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
    • 4
      TOP4: Wie sieht es mit der Verfügbarkeit der Teams aus?
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
    • 5
      TOP5: Vorstellung eins Zeitplanes und Abstimmung
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
    • 6
      TOP6: Verzahnung der Arbeiten und Detailablauf
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
    • 7
      TOP7: Ausblick auf die kommenden Cryo-Strings und Sammlung möglicher Ansätze für Optimierungen
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
    • 8
      Ziel dieser Sitzung:
      Das wir einen realistischen(!) Zeitplan(erstmal nur für den L1) vorschlagen können, der alle Arbeitsschritte enthält und für die Beteiligten "machbar" ist. Über die Konsequenzen (z.B. auf das wahrscheinliche Projektende) kann dann an anderer Stelle beraten werden. Ferner sollen auch geklärt werden: 1. Muss der Tunnel zeitweise (ab-)gesperrt werden? 2. Können gleichzeitig zu den Schweißarbeiten Modul-Transporte erfolgen? 3. Reicht die Anschlussleistung der Baustromverteiler für alle Schweißgeräte und Klimageräte? 4. Müssen Absperrmaßnahmen bei den Pumpständen vorgenommen werden? Sollte ich noch Punkte vergessen haben, bringen Sie diese bitte mit ein. Und hier noch ein Anhaltspunkt: Bis Weihnachten wollten wir den L1 fertig haben!
    • 9
      Protokoll
      wird später eingestellt.
      Speaker: Mr Armin Werner Brand (DESY)
      Minutes