- Indico style
- Indico style - inline minutes
- Indico style - numbered
- Indico style - numbered + minutes
- Indico Weeks View
3. März 2015, aktuelle Teilchenphysik für Lehrerinnen und Lehrer
Gemeinsame Veranstaltung der Humboldt-Universität zu Berlin und dem DESY in Zeuthen
Vom 25. Februar bis 2. April 2015 werden weltweit über 10000 Schülerinnen und Schüler aus 41 Ländern bei den Internationalen Forschungstagen 2015 „Hands on Particle Physics“ dabei sein. Die Teilchenphysik rund um den Large Hadron Collider LHC am CERN in Genf hat Einzug in das gesellschaftliche Leben genommen. Diskussionen über Mikrokosmos, Higgs-Teilchen und Schwarze Löcher finden längst nicht mehr nur unter Wissenschaftlern statt, sondern werden auch in den Medien geführt und wecken damit das Interesse der Öffentlichkeit.
Die Veranstaltung stellt aktuelle Entwicklungen aus der Teilchenphysik vor, die oft noch nicht in Schulbüchern behandelt werden. Im Mittelpunkt steht dabei das eigenständige Auswerten von Messdaten.
Vormittags erhalten die Teilnehmer einführende Vorträge zu den Grundlagen der Teilchenphysik und zum Umgang mit den Daten. Im Anschluss können die Teilnehmer Elementarteilchen in LHC-Daten identifizieren, die bei Teilchen-Kollisionen am CERN in Genf aufgezeichnet wurden. Am Ende der Veranstaltung werden Möglichkeiten aufgezeigt und diskutiert, wie Teilchenphysik im Unterricht behandelt werden kann.