ATTENTION! We have to do a short maintenance with downtime on Wed 8 Oct 2025, 09:00 - 10:00 CEST . Please finish your work in time to prevent data loss.
For further information, please have look at the IT-News article

3–5 Apr 2017
KIT - Campus SUED
Europe/Berlin timezone

Erzeugung der ultragenauen Retardierungs-Hochspannung beim Neutrinoexperiment KATRIN

5 Apr 2017, 12:22
24m
Gebäude 20.30 (KIT - Campus SUED)

Gebäude 20.30

KIT - Campus SUED

Englerstraße

Speaker

Dr Sascha Wüstling (KIT-IPE)

Der Titel muss eingetragen sein.<BR> Für Aussteller: <BR>ein oder ein paar Stichpunkte<br> zum Sortiment.<BR><BR>Wer will, kann einen Abstrakt bereitstellen.<BR>Er wird dann mit dem Programm<BR> allen Teilnehmern bereitgestellt.

Mit dem Neutrinoexperiment KATRIN soll die Masse des Elektron-Antineutrinos mit einer bisher nicht erreichten Sensitivität gemessen werden. Dazu werden Elektronen aus dem Tritium-Beta-Zerfall mit einem großen elektrostatischen Retardierungsspektrometer untersucht. Der Erzeugung der Retardierungs-Hochspannung von ca. 18,6kV kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Die Hochspannung muss bezüglich Drift und Welligkeit auf ppm-Genauigkeit stabilisiert werden. Gleichzeitig existieren zahlreiche Störeinflüsse.

Bitte eintragen, ob ich den Vortrag<BR>"WIE GEHALTEN",<BR> "GAR NICHT"<BR> in die Proceedings aufnehmen darf, <BR>oder ob eine Version <BR>"NACHGEREICHT" wird. <BR> Ich "ENTSCHEIDE SPAETER" "ENTSCHEIDE SPAETER"

Primary author

Dr Sascha Wüstling (KIT-IPE)

Presentation materials

There are no materials yet.