(1)--------------- Nach Ablauf der Bewerbungsfrist scheint es nun ausgeschlossen, dass wir geeignete externe Ingenieure für die Stellen finden. Ich habe nun folgenden Vorschlag : Bereits jetzt arbeiten 2 Ingenieure unseres Instituts zu einem Großteil für Allianzaufgaben. So sind die neuen Laborarbeitsplätze aufgebaut worden und die Design- und Simulationssoftware ist nun technisch und lizenzmäßig von allen deutschen Gruppen nutzbar. Ich möchte diese beiden Leute auf die Allianzstellen einstellen, und zwar rückwirkend ab 1.1.2009. Es handelt sich um Ralph Achenbach (Technik, Labor) und Markus Dorn (Software, EDA). (2)---------------- In Ergänzung zu meinem laufenden Personalantrag möchte ich um Meinungen / Nutzungsinteresse für die Beschaffung eines Bump-Ball-Bonders bitten. Es handelt sich um ein Gerät, das Bump-Balls mit einem Durchmesser von bis zu 60 µm und einem Pitch von etwa 100 µm auf Chips, Wafer, Sensoren etc. setzen kann. Uns liegt ein Angebot über 170 kEU (+ MwSt.) vor. Das Gerät setzt lediglich die Balls, Platzierung des Bauteils und Verlötung müssen anderweitig gemacht werden. Abhängig von der Größe gibt es aber hierfür Einrichtungen in Heidelberg (KIP und ZITI) und sicher auch an anderen Universitäten. Reinraumstellplatz und technische Unterstützung sind garantiert. Konkretes Interesse gibt es bisher von P. Fischer und K. Meier. Solch ein Gerät sollte aber natürlich in größerem Rahmen genutzt werden. Darf ich Dich bitten, auch Diese Anfrage an die VLDT Mitglieder sowie das Projektmanagement weiterzuleiten. Bei Interesse kann ich gern das detaillierte Angebot vorlegen.