8 February 2022
Europe/Berlin timezone

Der Alltag von Kindern steckt voller Situationen, in denen sie Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) entdecken. Wie können daraus MINT-Lernsituationen entstehen?

Und wie können die Mädchen und Jungen dabei begleitet werden? Diese Fortbildung eignet sich sowohl für den Einstieg in Themen der MINT-Bildung als auch für deren Vertiefung. Sie thematisiert erstmals alle vier MINT-Disziplinen gemeinsam. In der Fortbildung schärfen Sie Ihren Blick dafür, wie viele Lerngelegenheiten für die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik in ganz alltäglichen Situationen stecken. Sie erhalten Ideen und Materialien, die Ihnen als Lernbegleitung dabei helfen, MINT-Lerngelegenheiten aufzugreifen bzw. anzustoßen.

Sie erfahren außerdem, wie Sie die Kinder bereits in kurzen Momenten zum Vermuten, Begründen oder Überprüfen anregen können - Kompetenzen, die im gesamten MINT-Feld wichtig sind. Für Ihre Rolle als Lernbegleiterin bzw. -begleiter nehmen Sie mit, welche Fragen den Lernprozess der Kinder besonders gut unterstützen. 

Anmeldungen bitte über unser Anmeldeformular (vorletzte Seite Fortbildungsprogramm) oder links unter "Anmeldung".

Der Teilnahmebeitrag beträgt 45 Euro pro Person. Für nicht gemeinnützige Einrichtungen müssen wir aus rechtlichen Gründen leider einen erhöhten Teilnahmebeitrag von 85 Euro in Rechnung stellen.

Starts
Ends
Europe/Berlin
Registration
Registration for this event is currently open.