From norbert.meyners@desy.de Tue Dec 04 16:39:32 2012 Date: Tue, 4 Dec 2012 16:39:18 +0100 From: "Meyners, Norbert" To: Albrecht.Leuschner@DESY.de, Andreas.Hoppe@DESY.de, Andreas.Witzig@DESY.de, Winfried.Decking@DESY.de, Markus.Hoffmann@DESY.de, Franz.Czempik@DESY.de, Dennis.Lenz@DESY.de, Evgueni.Negodin@DESY.de, Matthias.Steckel@DESY.de, Woyciech.Wierba@DESY.de, "Wagner, Richard" , Thorsten.Witt@DESY.de, Hans-Joerg.Eckoldt@DESY.de, J. Liebing , H. Sokolinski Cc: Valery.Katalev@DESY.de, Dirk.Noelle@DESY.de, Hans.Weise@DESY.de, Markus.Huening@DESY.de, Armin.Brand@DESY.de Subject: PRR Reckabschirmung Di. 11.12.2012 10Uhr 1e/EG503 Liebe Kollegen, hiermit lade wir Sie zu dem heute morgen angekündigten PRR Rackabschirmung am 11. Dez. 2012 um 10:00Uhr im MEA-Besprechungszimmer 1e/EG503 ein. Dabei soll die Konstruktion der Abschirmung beschlossen werden. Ziel ist es, sicherzustellen, dass alle Anforderungen aller Stakeholder durch die vorgestellte Konstruktion erfüllt werden können, so daß die Fertigung in Auftrag gegeben werden kann. (Die Rackabschirmung in den BC-Sektionen wird separat behandelt) Tagesordnung: - Einleitung - Vorstellung der Rackabschirmung (D. Lenz) - Gedanken zur Kabelführung (E. Negodin) - Diskussion - Freigabe Eine Einleitung zum Thema und die "Stakeholder"-Liste finden sie unten. Den Vortrag von Herrn Lenz hänge ich als Vorabinformation an. Bitte kontrollieren Sie die "Stakeholder"-Liste. Wenn wir jemanden vergessen haben, leiten Sie ihm/ihr bitte die Einladung weiter. Danke! Mit freundlichen Grüßen Dennis Lenz und Norbert Meyners ---------------------------------------------- Norbert Meyners Norbert.Meyners@DESY.de DESY/MEA1 Phone: +49-40/8998-3321 Notkestrasse 85 Fax: +49-40/8994-3321 D-22603 Hamburg Sec: +49-40/8998-3327 ------------------------------------MEAMEY5--- Einleitung zum Thema (von Markus Hoffmann): "Die Elektronikkomponenten im Tunnel müssen ausreichend vor Ionisierender Strahlung geschützt werden, damit es keine Defekte oder Ausfallerscheinungen gibt. (Single Evelt Upsets und Single Event Burnout). Zu diesem Thema wurde vor ca. einem Jahr ein generelles Konzept beschlossen, welches vorsieht die Rackabschirmung aus Schwerbeton, min. 20cm dicke herzustellen und keine Abschirmung vorne und hinten bei den Rack-Türen vorzusehen. (Wohl aber eine Option, das ggf. nachträglich in Einzelfällen nachzurüsten.) Näheres lesen Sie in 1. Protokolll der Sizung vom 13.12.2011 "Rackabschirmung" 2. Materialsammlung und Simulationsergebnisse: EDMS D*2603891. Im Einzelnen sin die Anforderungen an die Abschirmkonstruktion: ===Kriterienkatalog=== # Die Gamma- und Neutronenstrahlung wird gut abgeschirmt. Elektronik ist geschützt. # Die Betonteile sollen möglichst einfach sein. # Der Zugang von vorne und von hinten an die Racks ist möglich. # Der Zugang und das Handling der Türen ist einfach und sicher. # Girder und andere Beschleunigerkomponenten lassen sich leicht und sicher auf der Betonkonstruktion aufbauen. # Konstruktion läßt sich leicht an unterschiedlichen Tunnelbodenhöhen anpassen. Liste der Stakeholder (Einzuladenende Leute): A. Leuschner (D3) A. Hoppe (D5) A. Witzig (D5, Feuerlöschung) W. Decking (CLC) M. Hoffmann (TC) F. Czempik (WP33/MEA) D. Lenz (WP33/MEA, Transport und Handling) E. Negodin (TC, Racks) M. Steckel (Racks, Kabeldurchführungen) W. Wierba (WP02/LLRF Kabel) R. Wagner (WP01/RF) Th. Witt (WP34/IT) J. Eckoldt (WP34/Netzgeräte) J. Liebing (Racks, Kabeldurchführungen) H. Sokolinski (Racks, Kabeldurchführungen) cc: Hans Weise Markus Hüning Valery Katalev Dirk Noelle Armin Brand [ Part 2, "Rackabschirmung.ppt" Application/VND.MS-POWERPOINT (Name: ] [ "Rackabschirmung.ppt") 1.4 MB. ] [ Unable to print this part. ]