7. XFEL Main Linac Installation Meeting 2013
Tuesday 27 August 2013 -
10:00
Monday 26 August 2013
Tuesday 27 August 2013
10:00
TOP1: Kalte Sektion Ergänzungen zum 3D-Modell
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
Thorsten Stoye
(
Dipl.-Ing. DESY
)
TOP1: Kalte Sektion Ergänzungen zum 3D-Modell
Markus Hoffmann
(
MSK
)
Thorsten Stoye
(
Dipl.-Ing. DESY
)
10:00 - 10:15
Room: 30b/459
* Thorsten wird den neuen Stand des JT-Modells (DG3) für die kalte Sektion vorstellen. Die Punkte vom letzten Mal sind überwiegend abgearbeitet. Das Modell dieser Sektion ist damit fertig!
10:15
TOP2: Kollisionen anhand der Kollisionsliste
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
TOP2: Kollisionen anhand der Kollisionsliste
Markus Hoffmann
(
MSK
)
10:15 - 10:30
Room: 30b/459
* Wir werden die Kollisionen anhand der Liste vom letzten Mal (bitte wieder mitbringen, es wird keine neuen Ausdrucke geben) weiter durchgehen. * WICHTIG: Der Beamline-Platzhalter (#15) soll im Modell drinbleiben. Alle Beamline-Komponenten, welche vollständig da drinnen sind, brauchen im DG2(!) Modell nicht modelliert werden. Nur solche, welche da rausragen. * Unser Ziel für den Tag ist Kollisionen #29 bis #50 anschließend zu behandeln
10:30
TOP3: Collimator-Line Sektion Bestandsaufnahme
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
Thorsten Stoye
(
Dipl.-Ing. DESY
)
Gabi Weichert
TOP3: Collimator-Line Sektion Bestandsaufnahme
Markus Hoffmann
(
MSK
)
Thorsten Stoye
(
Dipl.-Ing. DESY
)
Gabi Weichert
10:30 - 10:45
Room: 30b/459
* Thorsten stellt den Stand des DG3(!)-Modells dieser Sektion vor. Hier wurde ein neues eigenes JT-File begonnen. * Gabi Weichert stellt den Planungsstand anhand von Zeichnungen der Poller/Gestelle dieser Sektion sowie einer Übersichtszeichnung vor. * Wir werden eine Liste der noch fehlenden Punkte erstellen
10:45
TOP4: Ausblick Kabelplanung f. kalte Sektion
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
TOP4: Ausblick Kabelplanung f. kalte Sektion
Markus Hoffmann
(
MSK
)
10:45 - 11:00
Room: 30b/459
* Wir schauen auf das Material, welches wir für die Kabelplanung verwenden wollen. Bitte bringen Sie sämtliche Kabellisten aus Ihrem Bereich mit. Beachten Sie, dass Sie für Kabel, welche hier nicht erfasst werden, später mit keiner besonderen Unterstützung rechnen können.
11:00
TOP5: Sonstiges
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
Evgeny Negodin
(
MPY
)
TOP5: Sonstiges
Markus Hoffmann
(
MSK
)
Evgeny Negodin
(
MPY
)
11:00 - 11:20
Room: 30b/459
* Neue Racks und Rack-Verschiebungen: E. Negodin stellt kurz die Änderungen hier vor. Die Rack-Liste und „Rack Inventory“ wurden im XTL Bereich aus 2 Gründen wieder aktualisiert. a) Die Rack-Abschirmung wurde berücksichtigt und optimiert (um die Platz zu sparen, wurden einige Schränke zusammen gruppiert und unter einem Dach gebracht). b) Wegen der neu hinzu kommenden Komponenten wurden zusätzliche Schränke geplant und die benachbarten Schränke wurden dementsprechend reorganisiert (warme Strecke ab 1500 m) * Bodenplattenkonfiguration -- siehe Material: Tapete * Information: Die Feedboxen und Endboxen für den L1 und den L2 werden nicht vor May 2014 geliefert.
11:20
Protokoll
-
Armin Werner Brand
(
DESY
)
Protokoll
Armin Werner Brand
(
DESY
)
11:20 - 11:21
Room: 30b/459
wird später eingestellt.