13. XFEL Main Linac Installation Meeting 2013

Europe/Berlin
30b/459 (DESY Hamburg)

30b/459

DESY Hamburg

Description
Hinweis: Wir wollen am 12.Nov den PRR TL-Sektion durchführen. Bei der Collimator-Sektion letzten Dienstag hat das noch nicht ganz geklappt und wir werden eine weitere Sitzung brauchen. Sollte das bei der TL-Sektion ähnlich sein, so werden wir wenigstens den "PRR Teil 1" abschließen. Aber ich habe noch Hoffnung, dass wir ganz durchkommen.
    • 10:00 10:10
      TOP1: Fortschritte 3D-DG3-Modell bei den Collimator und TL-Sektionen 10m
      Speakers: Dr Markus Hoffmann (MSK), Mr Thorsten Stoye (Dipl.-Ing. DESY)
    • 10:10 10:20
      TOP2: Fortschritte 3D-DG3-Modell bei den Bunchkompressorsektionen BC1 und BC2 10m
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
    • 10:20 10:30
      TOP3: Dogleg-Sektion und Anschluss an den Injektor 10m
      * Hier wollen wir auf die kurze Beam Line im Tunnel schauen (Racks + Girder), sowie auf die Girder im XSE.
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
    • 10:30 10:40
      TOP4: Pendenzenliste 10m
      * Wir werden die Pendenzenliste wiederauflegen um einen Überblick über die offenen Punkte zu gewinnen. (Siehe Anhang.)
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
      Pendenzenliste
    • 10:40 10:50
      TOP5: Diskussion/Neuigkeiten bzgl. Magnetaufhängungen 10m
      * Info: Die Tapete liegt nun für das Lattice V.8.3.5 vor. (s. Anhang) * Es wird derzeit diskutiert, die Magnete in der TL Sektion an die Decke aufzuhängen. Solange hier keine Entscheidung gefallen ist, machen wir weiter mit der Stehenden Lösung im 3D-Modell. * Die Warm-Kalt-Übergänge (Halterung für Feedcaps und Endcaps) müssen nochmals separat begutachtet werden, da dort geänderte Konstruktionen eintreffen. Sies soll in 4 Wochen geschehen. * Am Di, 3. Dezember soll der PRR für die Sektionen BC1, BC2 und BC0 (Dogleg) stattfinden. Die Kabelplanung für diese Sektionen muss separat an einem anderen Termin begutachtet werden.
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
      Lattice Tapete
    • 10:50 10:51
      Protokoll 1m
      wird später eingestellt.
      Speaker: Mr Armin Werner Brand (DESY)