15. XFEL Main Linac Installation Meeting

Europe/Berlin
30b/459 (DESY Hamburg)

30b/459

DESY Hamburg

    • 1
      TOP1: Fortschritt bei der Collimator-Sektion
      * 3D-Modell * Konstruktion der Stützen
      Speakers: Dr Markus Hoffmann (MSK), Mr Thorsten Stoye (Dipl.-Ing. DESY)
    • 2
      TOP2: Fortschritt bei der TL-Sektion
      * 3D-Modell
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
    • 3
      TOP3: Bestandaufnahme Dogleg-Sektion und Anschluss an den Injektor
      * Hier wollen wir auf die kurze Beam Line im Tunnel schauen (Racks + Girder), sowie auf die Girder im XSE.
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
    • 4
      TOP4: Installationsablaufplanung und -Verfolgung
      * aktuelle Komponentenliste * neue Installationsabschnitte der warmen Sektionen * neue Übersichts- und Ablaufpläne für die Installation der einzelnen Abschnitte im kalten und warmen Linac.
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
      Installationsablaufplanung
      Komponenten nach Sektionen
      Was steht an?
    • 5
      TOP5: Pendenzen / Offene Punkte
      * Im ersten Quartal 2014 sollen in der Main-Linac-Sektion hauptsächlich: 1. Die Bodenplatten verklebt werden. 2. Die Kernbohrungen in 11 Bodenplatten gebohrt werden. 3. Die Bohrlöcher für die Magnet- und Girderstützen angerissen und 4. Gebohrt werden. Weiterhin bauen wir nächste Woche ein 3er Rack-Container im Tunnel auf,zusammen mit der Rackabschirmung und der Doppel-T-Träger-Riffelblech Bodenplattenöffnung. Hierfür geben sich u.a. folgende ToDo‘s: a) Eine Liste aller Beton-Poller im XTL, ihr Typ (Länge, Breite) und Bohrschablone wird benötigt. b) Die Kabeldurchführung in die Rack-Container muss exemplarisch an dem ersten Rack aufgebaut werden. c) Die z-Lage der einzelnen Bodenplatten muss anhand der Laser-Scan Daten feinkorrigiert werden.
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
      Pendenzen Liste
    • 6
      TOP6: Diskussion
    • 7
      Protokoll
      wird später eingestellt.
      Speaker: Mr Armin Werner Brand (DESY)
      Minutes