17. XFEL Main Linac Installation Meeting
Tuesday 11 February 2014 -
10:00
Monday 10 February 2014
Tuesday 11 February 2014
10:00
TOP1: Verfahren für die Fehlerberichtigung in den DG3-CAD-Sektionsmodellen
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
TOP1: Verfahren für die Fehlerberichtigung in den DG3-CAD-Sektionsmodellen
Markus Hoffmann
(
MSK
)
10:00 - 10:10
Room: 30b/459
* DVD und Erläuterungen * Hier finden Sie in der Version, welche vom PRR begutachtet wurden, die Abschnitte BC1, BC2, und Dogleg Tunnel. Die anderen Abschnitte in der heutigen Version. * Der Abschnitt Dogleg XSE steht kurz vor dem PRR/Vollendung. * Fehler und Kollisionen bezogen auf die jeweiligen jt-Files sollen ab sofort mit dafür vorbereiteten EXCEL-Tabellen geschehen. (Werden dann im Protokoll zu dieser Sitzung nicht mehr einzeln aufgenommen, dafür aber sicherer erledigt, so ist zumindest die Idee...)
10:10
TOP2: Detail-Ablauf-Diagramm Installation einer Kalten Sektion
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
TOP2: Detail-Ablauf-Diagramm Installation einer Kalten Sektion
Markus Hoffmann
(
MSK
)
10:10 - 10:20
Room: 30b/459
* Das Diagramm wird aufgelegt
10:20
TOP3: Detail-Ablauf-Diagramm Installation einer Warmen Sektion (neu)
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
TOP3: Detail-Ablauf-Diagramm Installation einer Warmen Sektion (neu)
Markus Hoffmann
(
MSK
)
10:20 - 10:30
Room: 30b/459
* Das Diagramm wird aufgelegt und besprochen.
10:30
TOP4: Installationsablaufplanung und -Verfolgung
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
TOP4: Installationsablaufplanung und -Verfolgung
Markus Hoffmann
(
MSK
)
10:30 - 10:40
Room: 30b/459
* aktuelle Komponentenliste * Bericht von den Rack-Container-Tests von E.Negodin * Bericht Bodenplatten verkleben und Kernbohrungen * Bericht Anrisse Betonstützen
10:40
TOP5: Pendenzen / Offene Punkte
-
Markus Hoffmann
(
MSK
)
TOP5: Pendenzen / Offene Punkte
Markus Hoffmann
(
MSK
)
10:40 - 10:50
Room: 30b/459
* Im ersten Quartal 2014 sollen in der Main-Linac-Sektion hauptsächlich 1. die Bodenplatten verklebt werden, 2. die Kernbohrungen in 11 Bodenplatten gebohrt werden, 3. Die Bohrlöcher für die Magnet- und Girderstützen angerissen und 4. gebohrt werden. Weiterhin bauen wir nächste Woche ein 3er Rackcontainer im Tunnel auf, zusammen mit der Rackabschirmung und der Doppel-T-Träger-Riffelblech Bodenplattenöffnung. Hierfür geben sich u.a. folgende ToDo‘s: a) Eine Liste aller Beton-Poller im XTL, ihr Typ (Länge, Breite) und Bohrschablone wird benötigt. b) Die Kabeldurchführung in die Rackcontainer muss exemplarisch an dem ersten Rack aufgebaut werden. c) Die z-Lage der einzelnen Bodenplatten muss anhand der Laser-Scan Daten feinkorrigiert werden.
10:50
TOP6: Diskussion
TOP6: Diskussion
10:50 - 11:00
Room: 30b/459
11:00
Protokoll
-
Armin Werner Brand
(
DESY
)
Protokoll
Armin Werner Brand
(
DESY
)
11:00 - 11:01
Room: 30b/459
wird später eingestellt.