18. XFEL Main Linac Installation Meeting

Europe/Berlin
30b/459 (DESY Hamburg)

30b/459

DESY Hamburg

    • 1
      TOP1: Verfahren für die Fehlerberichtigung in den DG3-CAD-Sektionsmodellen
      * Gibt es Rückläufer der Fehlerberichte? * Neue Modelle/Verbesserungen in den CAD-Modellen der Sektionen
      Speakers: Dr Markus Hoffmann (MSK), Stefan Sühl
      Kollisionsbericht WP17
    • 2
      TOP2: Detail-Ablauf-Diagramm Installation einer kalten Sektion
      * Das Diagramm wird aufgelegt und besprochen, Schwerpunkt: Aufbau eines Rack Containers.
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
      Inst.-Ablauf kalte Sektion
    • 3
      TOP3: Detail-Ablauf-Diagramm Installation einer warmen Sektion
      * Das Diagramm wird aufgelegt und besprochen, Schwerpunkt: Aufbau eines Rack-Containers.
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
    • 4
      TOP4: Pendenzen / Offene Punkte
      * Im ersten Quartal 2014 sollen in der Main-Linac-Sektion hauptsächlich 1. die Bodenplatten verklebt werden, 2. die Kernbohrungen in 11 Bodenplatten gebohrt werden, 3. Die Bohrlöcher für die Magnet- und Girderstützen angerissen und 4. gebohrt werden. 5. Weiterhin müssen 14 Rack-Container für die Sektionen A2 und A3 bestückt werden, sowie zwei Test-Racks im Tunnel angeschlossen sein. Hierfür geben sich u.a. folgende ToDo‘s: a) Eine Liste aller Beton-Poller im XTL, ihr Typ (Länge, Breite) und Bohrschablone wird benötigt. b) Die Kabeldurchführung in die Rack-Container muss exemplarisch an dem ersten Rack aufgebaut werden. c) Die z-Lage der einzelnen Bodenplatten muss anhand der Laser-Scan Daten feinkorrigiert werden.
      Speaker: Dr Markus Hoffmann (MSK)
      Komponentenliste
      Pendenzen
    • 5
      TOP5: Diskussion
    • 6
      Protokoll
      wird später eingestellt.
      Speaker: Mr Armin Werner Brand (DESY)
      Minutes