Jahresversammlung 2020 der Teilchenphysiker*innen in Deutschland
Die Jahresversammlung der Teilchenphysiker*innen im Physikzentrum in Bad Honnef.
Organisiert vom Komitee für Teilchenphysik (KET)
Aktualisierung vom 28. 10. 2020: Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Covid-19 Infektionszahlen findet die Jahresversammlung in diesem Jahr als reine Zoom-Veranstaltung statt. Bisherige Reservierungen im Physikzentrum wurden alle storniert.
Wenn Sie planen über Zoom teilzunehmen, melden Sie sich bitte an, damit wir Ihnen die Zoom-Verbindungsdaten schicken können (die Anmeldung ist kostenlos). Zoom-Verbindungen sind sowohl für den Donnerstag Abend als auch für den Freitag vorgesehen. Darüber hinaus sind Chat-Rooms für die Kaffepausen und die Diskussionen am Donnerstag Abend geplant.
Die Anmeldung erfolgt über die Agendaseite der Jahresversammlung https://indico.desy.de/indico/event/26847/registration/register
-
-
18:00
→
19:30
Abendessen - entfällt. Der Diskussionsblock kann leider trotzdem nicht vorgezogen werden. 1h 30m
-
19:30
→
19:50
Änderungen der KET-Satzung: yHEP 20mSpeaker: Ulrich Uwer (Physikalisches Institut Heidelberg)
-
19:50
→
20:50
Zukünftige Projekte am CERN 1hSpeaker: E. Elsen
-
20:50
→
21:10
Future Collider Forum 20mSpeaker: Frank Simon (Max-Planck-Institute for Physics)
-
18:00
→
19:30
-
-
09:00
→
09:20
Bericht des KET 20mSpeaker: Ulrich Uwer (Physikalisches Institut Heidelberg)
-
Bericht 15m
-
Diskussion 5m
-
-
09:20
→
09:35
Bericht aus dem CERN-Council 15mSpeaker: Siggi Bethke (MPI München)
-
Vortrag 10m
-
Diskussion 5m
-
-
09:35
→
10:05
BMBF-Engagement in der „Physik der kleinsten Teilchen“ (angefragt) 30mSpeaker: Eckart Lilienthal (BMBF)
-
Vortrag 20m
-
Diskussion 10m
-
-
10:05
→
10:35
Perspektiven der Teilchenphysik (Theorie) 30mSpeaker: Michael Krämer (RWTH Aachen)
-
Vortrag 25mSpeaker: Michael Krämer (RWTH Aachen)
-
Diskussion 5m
-
-
10:35
→
11:05
Kaffeepause 30m
-
11:05
→
11:25
Teilchenphysikförderung durch die DFG 20mSpeaker: Christian Hahn (Deutsche Forschungsgemeinschaft)
-
Vortrag 15m
-
Diskussion 5m
-
-
11:25
→
11:50
Status der LHC-Experiemente 25mSpeaker: Hansmann-Menzemer Stephanie (Universität Heidelberg)
-
Vortrag 20m
-
Diskussion 5m
-
-
11:50
→
12:10
Status Belle-II 20mSpeaker: Florian Bernlochner (Universität Bonn)
-
Vortrag 15m
-
Diskussion 5m
-
-
12:10
→
12:35
Computing Herausforderungen der kommenden Jahre 25mSpeaker: Achim Streit (KIT, Steinbuch Centre for Computing)
-
Vortrag 15m
-
Diskussion 5m
-
-
12:35
→
14:00
Mittagspause 1h 25m
-
14:00
→
14:20
Bericht des Erum FSP Büros 20mSpeaker: Sarah Aretz (LHC FSP Büro, Uni Göttingen)
-
Vortrag 15m
-
Diskussion 5m
-
-
14:20
→
14:40
Bericht aus KHuK 20mSpeaker: Frank Maas (Helmholtz-Institut Mainz, GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung, Johanne Gutenberg Universität Mainz)
-
Vortrag 10m
-
Diskussion 5m
-
-
14:40
→
15:00
Bericht von yHEP 20mSpeaker: Christian Grefe (Bonn University)
-
Vortrag 10m
-
Diskussion 5m
-
-
15:00
→
15:20
DESY und Helmholtz 20mSpeaker: Jenny List (FLC (FLC Fachgruppe ANA))
-
Vortrag 10m
-
Diskussion 5m
-
-
09:00
→
09:20