Angebot an Doktorand*innen und Postdocs und andere Interessierte
Sie sind an Nachhaltigkeit interessiert? Sie probieren gern neue Methoden aus?
Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen interessierte Doktorand*innen und Postdocs als Coaches für den 2. Helmholtz Sustainability Summit am 9. und 10. September 2021 am DESY in Hamburg. Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.
Unser Angebot:
- Professionelle Ausbildung als Coach in Moderationstechniken und WorkshopMethoden des Workshop-Formats Treasure Quest
- Anwendung der erlernten Techniken auf dem Sustainability Summit mit jeweils 2-3 Coaches pro Workshop und mit Unterstützung von Themenexpert*innen aus dem Helmholtz Arbeitskreis Forum Nachhaltigkeit
- Für Doktorand*innen: Mögliche Anerkennung der Leistungen im Rahmen von Graduierten-Schulen sind abzustimmen (dabei helfen wir gern), bisher vereinbart sind:
- Anerkennung im Rahmen des PIER Study Programme/PHGS Zertifikats
- credit points für Doktorand*innen der Graduiertenschule POLMAR
Bedingungen: Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie an ALLEN Terminen teilnehmen können. Eine teilweise Teilnahme ist leider nicht möglich.
- 19. August 2021 9:00-12:00 – Online
Vorstellung des Sustainability Summits und der vorgesehenen Workshops - 27. August 2021 ganztägig - Präsenz
eintägige Schulung zu Moderationstechniken und Workshop-Methoden des Formats Treasure Quest am DESY in Hamburg; Entwicklung der Workshop-Konzepte pro Thema - 02. September 2021 9:00-13:00 – Online
Feedback und finale Vorbereitung zu den Workshop-Konzepten pro Thema - 09. und 10. September 2021 - voraussichtlich in Präsenz
Sustainability Summit am DESY in Hamburg
Der Helmholtz Arbeitskreis Forum Nachhaltigkeit veranstaltet am 9. und 10. September 2021 in Hamburg am Deutschen Elektronen Synchrotron (DESY) den 2. Helmholtz Sustainability Summit. Wir planen an diesen beiden Tagen zum Thema „Menschen, Forschung, Energie – Ressourcen effizient einsetzen“ in der Helmholtz-Gemeinschaft zu diskutieren.
In fünf Workshops, die sich jeweils in drei Sessions über zwei Tage erstrecken werden im Format Treasure Quest verschiedenen Themen vertieft bearbeitet. Das Format funktioniert dabei folgendermaßen: zu Beginn in Session 1 findet sich die Gruppe und spezifiziert die Aufgabe, erste Lösungsansätze (Treasures) werden diskutiert. Am nächsten Tag werden in Session 2 die Lösungsansätze vertieft und ausgearbeitet, bevor in der dritten Session die Kommunikation der Ergebnisse vorbereitet wird.
Informationen zu den 5 Workshopthemen finden Sie hier: https://www.helmholtz-nachhaltigkeit.de/2-helmholtz-sustainability-summit/