2 December 2021
Europe/Berlin timezone

Was brauchen wir, was wollen wir und welche Dinge machen uns glücklich? Viele Kitas beschäftigen sich mit dem Thema Nachhaltigkeit und sie möchten sich in diese Richtung weiterentwickeln.

Mit dieser Fortbildung will die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ Sie als Leiterin bzw. Leiter einer Kita dabei unterstützen. Dazu greift die Bildungsinitiative einen sehr spannenden Aspekt auf: Konsum. Lernen Sie hierbei neue Möglichkeiten kennen, wie Sie Ihre Einrichtung an Nachhaltigkeitskriterien ausrichten und zusammen mit Ihrem Team entsprechend gestalten können. Was ließe sich zum Beispiel gemeinsam mit den Kindern am Spielzeugangebot in der Kita verändern?

Als Unterstützung bekommen Sie einen Referenzrahmen an die Hand, der Ihnen hilft, Nachhaltigkeit und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen Ihrer Qualitätsentwicklung schrittweise auszubauen. Sie erfahren in der Fortbildung außerdem, mit welchen Praxisideen und Methoden Sie Ihr pädagogisches Team bei der Auseinandersetzung mit nachhaltigem Konsum begleiten und die Kita miteinander zu einem beispielhaften Lernort für Nachhaltigkeit machen können.

Um auf all dies gut vorbereitet zu sein, haben Sie außerdem Gelegenheit, Ihre eigene Haltung zu nachhaltigem Konsum zu reflektieren und sich mit anderen Kita-Leitungen auszutauschen.

Anmeldungen bitte über unser Anmeldeformular (vorletzte Seite Fortbildungsprogramm) oder links unter "Anmeldung".

Der Teilnahmebeitrag beträgt 60 Euro pro Person. Für nicht gemeinnützige Einrichtungen müssen wir aus rechtlichen Gründen leider einen erhöhten Teilnahmebeitrag von 120 Euro in Rechnung stellen.

Diese Fortbildung findet 1,5 tägig statt:

Donnerstag, 2.12.2021, 13-17:00 Uhr

Freitag 3.12.2021, 9-16:30 Uhr

Starts
Ends
Europe/Berlin
Registration
Registration for this event is currently open.