LSDMA Kickoff Workshop
Thursday 22 Mar 2012, 09:00
→
16:40
Europe/Berlin
Hörsaal (SCC (Gebäude 449) am KIT Campus Nord)
Hörsaal
SCC (Gebäude 449) am KIT Campus Nord
Achim Streit
(
KIT
)
,
Christopher Jung
(
KIT
)
Description
Im Rahmen dieses Workshops wird auf Basis des Projektantrags und der Kompetenzen und Vorstellungen der beteiligten Partner das Arbeitsprogramm für die nächsten zwölf Monate des Projekts LSDMA geplant.
Participants
Achim Streit
Andreas Heiss
André Giesler
Bernd Schuller
Bernhard Neumair
Birgit Lewendel
Christopher Jung
Daniel Mallmann
Eike ter Haseborg
Fabian Rigoll
Hartmut Schmeck
Hesser Jürgen
Holger Marten
Jos van Wezel
Kilian Schwarz
Klemens Böhm
Marcus Hardt
Martin Gasthuber
Nick Kepper
Peter Malzacher
Peter Sanders
Rainer Gehrke
Rainer Stotzka
Ralph Müller-Pfefferkorn
Sebastian Kalcher
Silke Halstenberg
Sören Wiesenfeldt
Thomas Jejkal
Thomas Ludwig
Timo Jacob
Volker Guelzow
Volker Hartmann
1
Grußwort
Speaker
:
Prof.
Wilfried Juling
(
KIT
)
2
Überblick, Status und Ziele LSDMA
Speaker
:
Dr
Christopher Jung
(
KIT
)
Slides
3
Kompetenzen und Pläne FZ Jülich
Speaker
:
Dr
Daniel Mallmann
(
FZ Jülich
)
Slides
4
Kompetenzen und Pläne Uni Frankfurt
Speaker
:
Mr
Sebastian Kalcher
(
Goethe-Universität Frankfurt
)
Slides
5
Kompetenzen und Pläne GSI
Speaker
:
Peter Malzacher
(
GSI
)
Slides
6
Kompetenzen und Pläne Uni Hamburg
Speaker
:
Prof.
Thomas Ludwig
(
Uni HH
)
Slides
10:40
Kaffeepause (inkl. Gruppenbild)
7
Kompetenzen und Pläne DESY
Speaker
:
Dr
Volker Guelzow
(
DESY
)
Slides
8
Kompetenzen und Pläne Uni Heidelberg
Speakers
:
Prof.
Jürgen Hesser
(
Uni HD
)
,
Prof.
Rasmus Schröder
(
Uni HD
)
Slides
9
Kompetenzen und Pläne DKRZ
Speaker
:
Prof.
Thomas Ludwig
Slides
10
Kompetenzen und Pläne Uni Ulm
Speaker
:
Prof.
Timo Jacob
(
Uni Ulm
)
Slides
11
Kompetenzen und Pläne TU Dresden
Speaker
:
Dr
Ralph Müller-Pfefferkorn
(
ZIH TU Dresden
)
Slides
12
Kompetenzen und Pläne KIT
Speaker
:
Dr
Rainer Stotzka
(
KIT
)
Slides
12:40
Mittagspause
13
Diskussion: Administrativa
Slides
14
Diskussion: Pläne nächste zwölf Monate
14:30
Arbeitskaffeepause
15
Diskussion: Finanzen