Description
In viele Bereichen der Medizin sind in den letzten Monaten beinahe unzählige Forschungsaktivitäten um COVID-19 begonnen worden. Es wird immer schwerer, einen angemessenen Überblick zu erhalten. Dies gilt insbesondere in Bereichen ohne Erfordernisse hinsichtlich der Registrierung von Studien, wie in weiten Teilen der Epidemiologie und Public Health Forschung. In diesem Beitrag wird daher die Aktivität der NFDI4Health – Task Force COVID-19, eines Verbundes aus 10 deutschen Partnern vorgestellt, um entsprechende Forschungsaktivitäten besser zu erschließen. Neben Aspekten der Selbstorganisation werden Spezifika des Forschungsbereiches in Bezug auf Standards vorgestellt aber auch zu überwindende Hürden sowie technische Lösungen, um Studien und Ergebnisse besser zugänglich zu machen.
Prof. Dr. Carsten Oliver Schmidt ist stellvertretender Leiter der Abteilung SHIP / Klinisch-Epidemiologische Forschung und leitet den Funktionsbereich "Qualität in den Gesundheitswissenschaften". Er ist PI von mehreren Methoden und forschungsqualitätsbezogenen Forschungsprojekten und u.a. Sprecher der Methodenabteilung der Deutschen Gesellschaft für Epidemiologie, im Fachausschuss Epidemiologie der GMDS sowie Co-Chair der Topic Group Initial Data Analysis der STRATOS (STRengthening Analytical Thinking for Observational Studies) Initiative. Wichtige laufende Verbundprojekte sind u.a. die NFDI4health sowie das H2020 geförderte europäisch-kanadische Netzwerk euCanShare. Beide haben die Erhöhung der FAIRness medizinischer Forschungsdaten zum Ziel. Forschungsthemen (ca. 200 Paper) umfassen Forschungsmethoden, Datenqualität, Studieninfrastrukturen sowie das Studium subklinischer und klinischer Störungen (u.a. muskuloskelettale Erkrankungen, inzidente MRT Befunde). Im Rahmen der NFDI4health ist er beteiligt an der Task-Force COVID-19, die das Ziel verfolgt, Studien aus Epidemiologie und Public-Health zu diesem Thema leichter zu finden und Daten besser austauschen können.