Speaker
Description
Die Bundesbehörden haben die Aufgabe, Ihre Daten als offene Verwaltungsdaten (Open Data) zu veröffentlichen (vgl. § 12a EGovG). Hierbei stellen sich den Behörden zahlreiche Fragen: Was sind offene Daten? Was sind keine offenen Daten? Wie werden diese Daten veröffentlicht? Was passiert mit den Daten und wer nutzt sie? Im Kompetenzzentrum Open Data (CCOD) unterstützen wir die Behörden bei der Umsetzung von Open Data. Wir stehen für Fragen zur Verfügung und bieten eine begleitende Dokumentation an. Außerdem ist das CCOD Kontaktstelle für die Open-Data-Stellen der Länder. Im Vortrag wird das CCOD vorgestellt und es werden mögliche Anknüpfungspunkte an die Nutzung der bereitgestellten Daten durch die Wissenschaft diskutiert. Philipp Holtermann, Referent im Referat DG I 1, Grundsatz, Digitalpolitik; EU und Internationales, im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, wird zudem einen Überblick über die zentralen Inhalte des Referententwurfs des 2. Open Data Gesetzes geben.
Speaker
Thilak Mahendran, Leiter Kompetenzzentrum Open Data im Bundesverwaltungsamt
Nada Fischle, Beraterin Kompetenzzentrum Open Data im Bundesverwaltungsamt
Till Röger, Berater Kompetenzzentrum Open Data im Bundesverwaltungsamt
Philipp Holtermann, Referent im Referat DG I 1, Grundsatz, Digitalpolitik; EU und Internationales, im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat