2 July 2025
DESY
Europe/Berlin timezone

Programm

  9:30  Ankunft & Kaffee

10:00  Begrüßung (Marek Kowalski, DESY & HU Berlin)

Motivation und Ziel der Veranstaltung (Link zum Themenspeicher)

Link zum Vortrag

10:20  Vorstellung der anwesenden Akteur*innen (ca. 15 x 4 min)

Welche Institution (Projekt, Zielgruppe) vertreten Sie?

Welche Erfahrungen haben Sie mit dem Thema "Kritisches Denken”

11:30  Kaffeepause

11:45  Impuls-Beiträge (15min + 7 min Diskussion)

Thema: Was meinen wir mit den Begriff Kritisches Denken? (Burkhard Priemer, HU Berlin)

Link zum Vortrag

Thema: Wie lässt sich kritisches Denken in der Gesellschaft besser verankern?(online:  Andreas Schleicher, OECD)

12:30  Mittagessen

13:30  World Cafe

Themenschwerpunkte:
Wie lässt sich das Thema Kritisches Denken im deutschen Bildungssystem verankern?
Welche Möglichkeiten bieten Institutionen außerhalb des formalen Bildungssektors?
Welche Schritte braucht es, um das Thema wirksam in den Institutionen zu verankern?
Welche Fürsprecher*innen, Botschafter*innen, Akteure sind notwendig und wie gewinnen wir diese?

15:00 Kaffeepause

15:30  Zusammenfassung der Ergebnisse des World Cafe im Plenum, Abstimmung der nächsten Schritte

Kurzpräsentationen der  Teilgruppen

Diskussion der Ergebnisse und Skizze eines Maßnahmenpakets

17:00  Ende