Speaker
M. Heyse
(U Münster)
Description
Mädchen an der Schwelle zur Pubertät entwickeln häufig ein ablehnendes Verhältnis zu vermeintlich mit männlichen Attributen behafteten Schulfächern wie Physik oder Informatik1 und sind in Folge in den zugehörigen MINT-Berufen häufig unter- repräsentiert2. Zahlreiche Fördermaßnahmen greifen daher diese Situation auf, um entweder die Attraktivität der Schulfächer zu erhöhen oder mit punktuellen Maßnahmen wie z. B. dem Girls‘Day MINT-Berufe vorzustellen. Trotz dieser Maßnahmen ist derzeit keine grundlegende Veränderung im Berufswahlverhalten von Mädchen zu erkennen.
Light up your life - Für Girls mit Grips, ein Förderprojekt im Rahmen der Initiative „Komm mach MINT“ des BMBF, wählt daher zur Förderung des Interesses von Mädchen an MINT- Berufen einen anderen Zugang. Einerseits tritt anstelle der bisherigen, punktuellen Mädchenförderungen eine Langzeitförderung, die Mädchen über die Pubertät und die damit verbundene Phase der Geschlechtersozialisation hinweg bei der Berufsfindung thematisch begleitet. Andererseits verzichtet das Projekt bewusst auf eine an Schulfä- chern orientierte fachspezifische Präsentation von Berufen. Bei Light up your life, oder kurz LiLi, tritt die inhaltliche Darstellung über ein fachübergreifendes Querschnittsthema in den Vordergrund. Aufgrund der vielseitigen interdisziplinären Bezüge zu Natur, Kunst und Technik wird das Thema Licht in den Mittelpunkt aller Aktivitäten gesetzt.
Ziel von Light up your life ist es, den teilnehmenden Mädchen möglichst viele attraktive fachliche Inhalte sowie Berufe im Themenbereich von Licht vorzustellen, damit sie sich auf einer guten Wissensgrundlage für ihren späteren Beruf entscheiden können. Dies geschieht einerseits durch Workshops, in denen die Mädchen anhand von Experi- menten aus ihrem Alltagsleben die Vielfältigkeit des Themas kennenlernen, durch den Besuch von Firmen und Forschungseinrichtungen, bei denen spezielle Techniken und Innovationen vorgestellt werden, sowie einer Webcommunity, dem Lili-Club, in dem Hintergrundinformationen und Wissenswertes multimedial vertieft werden. Eine beglei- tende Langzeitstudie untersucht die Einstellungsänderungen der Mädchen während des Projekts.
Durchgeführt wird Light up your life von der Westfälischen Wilhelms-Universität in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Münster. Im Rahmen des Vortrags werden neben den ersten Ergebnissen der begleitenden Studie auch das Konzept, die Inhalte sowie die Umsetzung dieser Maßnahmen präsentiert.